📝

Kostenloser Wörter Zähler | Wörter, Zeichen & Lesezeit Online Zählen

Zählen Sie Wörter, Zeichen und Absätze in Ihrem Text. Perfekt für Autoren, Studenten und Content-Ersteller.

Text eingeben

Ihre Ergebnisse

Wörter

0

Zeichen

0

Absätze

0

Sätze

0

Lesezeit

0 Min

Sprechzeit

0 Min

Schreibrichtlinien & Best Practices

Blog-Beitragslänge Richtlinien

  • Kurze Beiträge (300-600 Wörter): Perfekt für schnelle Lektüre, Nachrichten und einfache Anleitungen
  • Mittlere Beiträge (600-1.500 Wörter): Ideal für umfassende Themen, Tutorials und detaillierte Erklärungen
  • Lange Inhalte (1.500-3.000 Wörter): Am besten für Tiefenanalysen, Forschungsarbeiten und umfassende Leitfäden
  • Struktur: Teilen Sie Inhalte mit H2/H3-Überschriften für bessere Lesbarkeit und SEO

Social Media Zeichenlimits

  • Twitter/X: 280 Zeichen für prägnante Nachrichten
  • Facebook-Beiträge: 63.206 Zeichen für detaillierte Updates
  • Instagram-Bildunterschriften: 2.200 Zeichen für ansprechende Geschichten
  • LinkedIn-Beiträge: 3.000 Zeichen für professionelle Inhalte
  • Pinterest-Beschreibungen: 500 Zeichen für visuelle Inhalte
  • YouTube-Titel: 100 Zeichen für Videoinhalte
  • YouTube-Beschreibungen: 5.000 Zeichen für detaillierte Videoinformationen

SEO-Inhaltsoptimierung

  • Meta-Titel: 50-60 Zeichen für optimale Suchanzeige
  • Meta-Beschreibungen: 150-160 Zeichen für überzeugende Snippets
  • URL-Slugs: 3-5 Wörter für übersichtliche URLs
  • Bild-Alt-Text: 125 Zeichen für Barrierefreiheit und SEO
  • H1-Überschriften: 20-70 Zeichen für klare Inhaltshierarchie
  • Featured Snippets: 40-60 Wörter für schnelle Antworten
  • Best Practice: Keywords natürlich verwenden und Lesbarkeit erhalten

Akademische Schreibstandards

  • Abstracts: 150-250 Wörter für Forschungszusammenfassungen
  • Forschungsarbeiten: 3.000-6.000 Wörter für detaillierte Studien
  • Aufsätze: 500-2.000 Wörter für akademische Aufgaben
  • Thesis-Kapitel: 3.000-5.000 Wörter für umfassende Abschnitte
  • Konferenzpapiere: 2.000-3.000 Wörter für akademische Präsentationen
  • Stilrichtlinien: Spezifische Formatierung befolgen (APA, MLA, Chicago)