🏦

IBAN-Prüfer | Internationale Bankkontonummer prüfen

Überprüfe deine IBAN (Internationale Bankkontonummer) auf korrektes Format und Prüfsumme. Dieses kostenlose Online-Tool hilft, Bankkontonummern aus verschiedenen Ländern zu verifizieren.

IBAN-Prüfer

Was ist eine IBAN?

Eine Internationale Bankkontonummer (IBAN) ist ein standardisiertes internationales Nummerierungssystem, das entwickelt wurde, um Bankkonten über nationale Grenzen hinweg zu identifizieren. Es wurde eingeführt, um internationale Zahlungen zu erleichtern und Fehler bei grenzüberschreitenden Transaktionen zu reduzieren.

IBAN-Struktur

  • Ländercode: Zwei Buchstaben zur Identifizierung des Landes (z.B. DE für Deutschland, GB für Großbritannien)
  • Prüfziffern: Zwei Ziffern, die die gesamte IBAN mit dem MOD-97-Algorithmus validieren
  • Basic Bank Account Number (BBAN): Länderspezifisches Format einschließlich Bankleitzahl, Filialcode und Kontonummer
  • Bankleitzahl: Identifiziert das spezifische Bankinstitut
  • Kontonummer: Identifiziert das spezifische Konto bei der Bank

Wie die IBAN-Prüfung funktioniert

  1. Überprüfen des Ländercodes (erste zwei Buchstaben)
  2. Prüfen, ob die IBAN-Länge der erwarteten Länge für das Land entspricht
  3. Überprüfen, ob die BBAN-Struktur den länderspezifischen Formatregeln entspricht
  4. Durchführen der MOD-97-Prüfung zur Verifizierung der Prüfziffern

Wann IBAN-Prüfung verwenden

  • Für internationale Geldüberweisungen, besonders innerhalb SEPA (Single Euro Payments Area)
  • Für inländische Überweisungen in Ländern, die IBAN-Standards eingeführt haben
  • Beim Einrichten von Lastschriften oder Daueraufträgen
  • Für Geschäftstransaktionen und Rechnungszahlungen über Grenzen hinweg

IBAN-Fakten & Informationen

SEPA-Integration

IBAN ist eine verbindliche Voraussetzung für alle Zahlungen innerhalb des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA), der 36 europäische Länder umfasst.

Globale Abdeckung

Über 70 Länder weltweit verwenden das IBAN-System, mit unterschiedlichen Formaten und Längen entsprechend den lokalen Banksystemen.

Variable Länge

IBANs variieren in der Länge je nach Land, von 15 Zeichen (Norwegen) bis 34 Zeichen (Malta), folgen aber immer denselben Validierungsprinzipien.

Geschichte & Implementierung

1997 von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) eingeführt, wurde die IBAN nach der Schaffung von SEPA im Jahr 2008 weithin umgesetzt.