URL Kodierer / Dekodierer

Kodieren Sie Zeichenfolgen in ein URL-sicheres Format (Prozentkodierung) oder dekodieren Sie prozentkodierte URLs zurück in Standardtext.

Was ist URL-Kodierung (Prozentkodierung)?

URL-Kodierung, auch bekannt als Prozentkodierung, ist ein Verfahren zur Umwandlung von Zeichen in ein Format, das sicher über das Internet mittels Uniform Resource Locators (URLs) übertragen werden kann. URLs dürfen nur einen begrenzten Satz von Zeichen enthalten (alphanumerische Zeichen und einige spezielle Symbole wie -, _, ., ~).

Alle anderen Zeichen, wie Leerzeichen, Satzzeichen oder Nicht-ASCII-Zeichen, müssen kodiert werden. Dies geschieht, indem das unsichere Zeichen durch ein '%'-Symbol gefolgt von der zweistelligen hexadezimalen Darstellung des ASCII- oder UTF-8-Wertes des Zeichens ersetzt wird.

URL-Kodierung

Die Kodierung wandelt unsichere Zeichen in Ihrem Text in das %HH-Format um. Zum Beispiel wird ein Leerzeichen zu %20, ein Ausrufezeichen zu %21 und das Zeichen 'é' könnte zu %C3%A9 (mit UTF-8) werden. Dies stellt sicher, dass die Daten intakt bleiben und korrekt interpretiert werden, wenn sie in einem URL-Query-String oder Pfad enthalten sind.

URL-Dekodierung

Die Dekodierung kehrt den Prozess um und wandelt die %HH-Sequenzen zurück in ihre ursprünglichen Zeichen. Dies ermöglicht es Anwendungen oder Servern, die die URL empfangen, die beabsichtigten Daten korrekt zu interpretieren, wie z.B. Suchbegriffe, Parameter oder Dateipfade.

Häufige Anwendungsfälle

  • Webentwicklung: Kodierung von Benutzereingaben für Query-Strings oder Pfadsegmente.
  • Datenübertragung: Sicherstellung der Datenintegrität bei der Weitergabe von Informationen über URLs.
  • API-Aufrufe: Korrekte Formatierung von Parametern für RESTful APIs.
  • Debugging: Dekodierung von URLs, die in Protokollen oder Netzwerkanfragen gefunden wurden, um die übertragenen Daten zu verstehen.